Fast 60 Jugendteams beim 1. Löwen Cup des SV Lohmar

Mehr als 600 Kicker lieferten sich Ende Juni beim Sommerturnier des SV Lohmar am Donrather Dreieck zwei Tage lang packenden FuĂźball.

Sage und schreibe 630 Fußball-Kids waren am letzten Juni-Wochenende zu Gast beim Löwen-Cup 2025 gesponsert von Roland Heinemann, dem großen Sommerturnier der Jugendabteilung des SV Lohmar.

Insgesamt 58 Mannschaften der Altersklassen U6 bis U13 kämpften trotz hochsommerlicher Temperaturen um Tore, Punkte und Pokale. Die Gastteams kamen aus den Fußballkreisen Sieg, Berg, Köln und Bonn. Ein Team war sogar extra aus Solingen angereist.

In den Spielpausen konnten sich die Kinder auf einer Hüpfburg und beim Fußball-Dart vergnügen – oder einfach den Kopf in einen der bereitgestellten Wassereimer stecken.

Möglich wurde das Turnier durch das großzügige Sponsoring von Herrn Roland Heinemann, der bei allen Siegerehrungen die Pokale überreichte und zudem mit seiner Frau auch noch beim Getränkeverkauf half.

Der SV Lohmar startete mit insgesamt zehn Teams – ein weiterer Beweis für den großen Aufschwung, den die Jugendabteilung des Vereins seit einigen Jahren erlebt. Derzeit spielen fast 300 Kinder Fußball beim SV Lohmar.

Gekickt wurde am Samstag, den 28. Juni, und Sonntag, den 29. Juni, auf Kunst- und Naturrasen jeweils ab 9 Uhr bis in den späten Nachmittag hinein. Insgesamt 2000 Gäste kamen nach Lohmar, um die Kids anzufeuern.

Die Jugendabteilung bewirtete die Gäste mit Würstchen, Brötchen, Kuchen, frischen Waffeln, Kaffee und Kaltgetränken. Besonders gefragt war angesichts der Temperaturen von über 30 Grad das Löwen-Eis am Stiel.

Viele Speisen hatten die Eltern der Gastgeber-Kids gespendet. Sie packten auch an beiden Tagen beim Grillen, Fritten machen, Brötchen schmieren und an den Verkaufsstellen mit an. Allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die helfenden Eltern sowie dem Trainerteam ein großes Dankeschön und Lob für die Hilfe rund um das Turnierwochenende.

Aktuelle Ergebnisse und Tabellenstände konnten die Teams und ihre Fansin Echtzeit über eine App verfolgen, die am gesamten Wochenende insgesamt 5200 Zugriffe verzeichnete.

Alle Teams des SV Lohmar schlugen sich mehr als beachtlich:

Bambini (U6): Die kleinsten Kicker des SVL maßen ihre Ballkünste bei einem torreichen Spielefest mit den Kids von Hellas Troisdorf.

Bambini (U7): Bei den acht Teams des Jahrgangs 2018 setzte sich der FC Hennef 05 knapp vor dem VfB 05 Köln und dem punktgleichen SV Lohmar-1 durch. Das zweite Team der Gastgeber schloss das Turnier auf Platz 7 ab.

F-Jugend (U8): Im Achterfeld der U8-Clubs verwiesen die Kids vom FV Bonn-Endenich den SC Borussia Lindenthal-Hohenlind und den FC Hennef 05 auf die Plätze. Die beiden Teams des SV Lohmar erkämpften sich Platz 4 und Platz 8.

F-Jugend (U9): Bei den Kids des Jahrgangs 2016 holten sich die Gastgeber ungeschlagen den Turniersieg. Platz 2 ergatterte der BSC Union Solingen vor dem FC Hertha Rheidt.

E-Jugend (U10): Den ersten Platz im mit zwölf Teilnehmern größten Turnier des Löwen-Cups holten sich die U10-Kids des SV Adler Dellbrück, die das Finale gegen den SSV Bornheim mit 1:0 für sich entschieden. Platz 3 ergatterten die Kids der Gastgeber – sie setzten sich im Kleinen Finale gegen den TV Hoffnungsthal-2 im Acht-Meter-Schießen durch.

E-Jugend (U11): Bei den Kids des Jahrgangs 2014 sicherte sich der 1. FC Spich Platz 1 durch einen 3:1-Finalsieg ĂĽber den GESV Hennef 2000. Der SSV Bornheim setzte sich im Spiel um Platz 3 durch.

D-Jugend (U12): Besonders knapp ging es bei den Kids des Jahrgangs 2013 zu, wo in den meisten Matches nur ein Tor den Unterschied ausmachte. Jubeln durfte am Ende das Team des SC Borussia Lindenthal-Hohenlind, dass im Finale die Kids vom SV Lohmar mit 4:3 bezwang. Im Kleinen Finale schlug die SpVgg LĂĽlsdorf-Ranzel den FC Hertha Rheidt mit 1:0.

D-Jugend (U13): Knapp ging es auch bei der U13 zu. Unter den sieben Teams des Jahrgangs 2012 setzte sich am Ende der TuS Birk knapp durch. Aufs Treppchen schafften es auch der FSV Neunkirchen-Seelscheid und der FC Hennef 05. Das Team aus Lohmar schloss das Turnier auf Platz 6 ab.